Psychologie

Eine psychologische Mitbetreuung ist grundsätzlich für alle Akutpatienten der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn möglich und wird im Einzelfall entschieden.

Im Bereich der Neurologischen Akutbehandlung erfolgt neuro-psychologisches Training bei Bedarf. In der Akut-Orthopädie bekommt jeder Patient einen Psychologie-Termin. Die innere Abteilung bietet Akut-Patienten psychologische Termine auf Wunsch zur Stress-bewältigung und zum Diabetesmanagement.

Die Abteilungen für Psychologie und Neuropsychologie an der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn sind spezialisiert auf die Behandlung in folgenden Bereichen:

  • Psychologie
  • Neuropsychologie
  • Psychologie
  • Neuropsychologie

Die Diplom-PsychologInnen und PsychotherapeutInnen der Abteilung Psychologie verfügen über breit gefächerte psychotherapeutische Ausbildungen.

Der am Anliegen des Patienten orientierte Behandlungsansatz umfasst:

  • Psychotherapie im Rahmen des Aufenthaltes
  • psychologische Beratung
  • Angehörigenberatung
  • Prävention
  • Stressbewältigung
  • Entspannungsverfahren (z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung)
  • psychologische Schmerztherapie
  • Raucherentwöhnung
  • Unterstützung bei Änderungen des Lebensstils

Die Klinische Neuropsychologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, welches sich mit der Diagnostik und Rehabilitation von Störungen höherer Hirnleistungen nach erworbener Hirnschädigung befasst.

Typische Ursachen für eine erworbene Hirnschädigung sind:

  • Schlaganfall
  • Hirntumor
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Multiple Sklerose
  • etc.


Die Diagnostik und Therapie von Störungen höherer Hirnleistungen umfassen die Bereiche:

  • allgemeine Orientierung
  • visuelle Wahrnehmung
  • visuell-räumliche und räumlich-konstruktive Fähigkeiten
  • Aufmerksamkeit/Konzentration
  • Lernen/Gedächtnis
  • Planen/Problemlösen
  • hirnorganisch bedingte Verhaltensstörungen und emotionale Störungen


Der am Anliegen des Patienten orientierte Behandlungsansatz umfasst zusätzlich:

  • psychotherapeutische Interventionen zur Krankheitsbewältigung
  • Angehörigenberatung
  • Prävention
  • Stressbewältigung
  • Entspannungsverfahren (z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung)

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon