Geschichte der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn

  • 10 Jahre Zentrum für Schmerzerkrankungen
  • 30-jähriges Jubiläum
  • Zertifizierung nach Q-Reha
  • Umzug MVZ Bad Heilbrunn in den Ramsauer Weg 2 in Bad Heilbrunn
  • Verleihung des Bayerischen Ehrenpreises zur Förderung der Organspende
  • Erneute Auszeichnung mit 5 Sternen im Bereich Servicequalität durch die Firma TOP Services
  • 5 Jahre Zentrum für Schmerzerkrankungen
  • 25-jähriges Jubiläum
  • Zertifizierung nach Q-Reha
  • Erneute Auszeichnung mit 5 Sternen im Bereich Servicequalität durch die Firma TOP Services  
  • Zulassung für die Behandlung akut-internistischer Patienten (Diabetologie)
  • Erhalt der 5-Sterne-Bewertung im Bereich Servicequalität durch die Firma TOP Services
  • Eröffnung MVZ Bad Heilbrunn (Medizinisches Versorgungszentrum) an der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn mit Schwerpunktpraxis Diabetologie und Facharztpraxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • 20-jähriges Jubiläum
  • Zulassung für die Behandlung von Patienten im Rahmen der interdisziplinären, multimodalen Schmerztherapie
  • Verleihung des Wirtschaftspreises des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen an die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn
  • 15-jähriges Jubiläum
  • Zulassung für die Behandlung neurologischer Patienten der Phase B (Frührehabilitation)
  • Einzige Zulassung zur ambulanten Rehabilitation im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 
  • Eröffnung eines Diabetes- und Stoffwechselzentrums 
  • Erweiterung des Indikationsspektrums um die Abteilung für Transplantationsnachsorge und Nephrologie mit einem speziellen Nachsorgekonzept für transplantierte Patienten
  • Die Fachklinik betreibt das ambulante Gesundheitszentrum Parkvilla in Bad Heilbrunn
  • 10-jähriges Jubiläum
  • Zulassung für die neurologische Rehabilitation der Phasen C und D
  • Eröffnung der Ambulanz für Physiotherapie
  • Erweiterung der Klinik um einen Anbau der Therapieräume für Physiotherapie und Ergotherapie
  • 5-jähriges Jubiläum
  • Einweihung der neuen Klinik im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Nach nur 478 Tagen Bauzeit können die ersten Patienten in den Fachbereichen Orthopädie und Innere Medizin aufgenommen werden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon